Zum Inhalt springen

Rückblick

Reservisten des PiBtl 905 zum Stellungsbau in den Berchtesgadener Alpen

Die Bundeswehr legt den Fokus wieder mehr auf die Landes- und Bündnisverteidigung. Dazu gehört auch der Kampf aus gedeckten Stellungen, um dem Feind möglichst unaufgeklärt und sicher vor direktem Beschuss im Feuerkampf zu begegnen. In malerischer Kulisse der Berchtesgadener Alpen gelegen, befindet sich der Standortübungsplatz „Sillberg“ fußläufig zur Jägerkaserne, wo das Gebirgsjägerbataillon 232 beheimatet ist. In steiler Hanglage mitten im… Mehr lesen »Reservisten des PiBtl 905 zum Stellungsbau in den Berchtesgadener Alpen

Unterstützung gesucht…

Gem § 9 unserer Satzung unterstützen Beiräte die Arbeit des Vorstands. Der Vorstand des BDPi würde sich sehr freuen, wenn sich unter den Mitgliedern jemand bereit fände, die Aufgaben des/der Beirats/Beirätin „Jubiläen und Ehrungen“ zu übernehmen. Gehalt gibt es wie üblich keins, jedoch die Möglichkeit die Pionierfamilie aktiv zu unterstützen… 😉   Für den Vorstand Jürgen Falkenroth Webmaster BDPi P.S.:… Mehr lesen »Unterstützung gesucht…

Wer kennt noch… Historie zu einem ehem. Übungsgelände in Berlin

Diesmal keine Anfrage zu  einem ehmaligen Kameraden der Pioniertruppe (Bw), sondern etwas zur Geschichte eines ehemaligen Übungsgelände in Berlin-Spandau Anfrage im Wortlaut: “ Sehr geehrter Herr Lisson, seit einiger Zeit versuche ich mehr über das seit langer Zeit genutzte militärisches Übungsgelände in der Berliner Pionierstraße in Erfahrung zu bringen. Seit etwa 10 Jahren nutzt unser THW Ortsverband dieses Gelände und… Mehr lesen »Wer kennt noch… Historie zu einem ehem. Übungsgelände in Berlin

Mitgliederversammlung 2020

Liebe Mitglieder des BDPi, es sind schwierige und ungewohnte Zeiten, in denen wir uns bewegen. Das öffentliche Leben in Deutschland ist stark eingeschränkt und wir alle sind gefordert unseren Beitrag zu leisten, dass die Gefährdung durch das Corona-Virus so gut wie möglich eingeschränkt wird. Sie alle haben es in Ihrem Umfeld realisiert, dass im Prinzip alle Veranstaltungen abgesagt sind, Geschäfte… Mehr lesen »Mitgliederversammlung 2020

Wer kennt noch … OTL a.D. Helmut Kirsebauer

Auf der Suche nach einem ehemaligen Kameraden erreichte uns folgende Anfrage: … Vielleicht ist es möglich über den Bund Deutscher Pioniere e. V. mehr über die berufliche Tätigkeit meines Vaters Oberstleutnant Kirsebauer zu erfahren. Er arbeitete bis Anfang der 1980er Jahre im damaligen WBK II, Hannover, Hans-Böckler-Allee. Vielleicht kennen Sie Personen, die meinen Vater kannten und könnten entsprechende Informationen bzw.… Mehr lesen »Wer kennt noch … OTL a.D. Helmut Kirsebauer

PiKam Ingolstadt – Ehrungen für langjährige Mitglieder

Bei der vorweihnachtlichen Feier der Kameradschaft am 2. Adventswochenende 2019 in den Räumen des Casinos der Pionierkaserne auf der Schanz hat der Vorsitzende Oberstleutnant a.D. Peter Metzger einige Mitglieder für langjährige Treue zur Pionierkameradschaft Ingolstadt ausgezeichnet: Lesen sie den Artikel hier:  Ehrungen-PiKam-Ingolstadt   Text: Peter Metzger Fotos: Walter Tauschek

Der Pionierstandort Emmerich vor 50 Jahren

Im Rheinmuseum Emmerich am Rhein wurde jetzt eine einzigartige Doppelausstellung eröffnet. Sie zeigt in 20 Plakaten mit 130 Bildern die Entwicklung von „Militär und Gesellschaft in Deutschland seit 1945“ und erinnert gleichzeitig mit neu konzipierten Ausstellungstafeln an den „Pionierstandort Emmerich vor 50 Jahren“. Als im Jahr 2018 die Planungen für die Ausstellungen im Emmericher Rheinmuseum begannen, war für Museumsleiter Herbert… Mehr lesen »Der Pionierstandort Emmerich vor 50 Jahren

1.DEU/NLD Korps MILENG zu Besuch bei SHAPE und beim JFCBS

Im Rahmen des jährlich durchgeführten Professional Development & Education (PDE) Programmes fuhr die Military Engineering (MILENG) Branch, 1.DEU/NLD Korps nach MONS und BRUNSSUM, um ihre Counterparts beim Strategic Headquarters Allied Powers Europe (SHAPE) und beim Joint Force Command Brunssum (JFCBS) zu besuchen. Der Besuch bei der Infrastructure and Engineering (I&E) Division SHAPE sowie der Besuch bei der Joint Engineer Division… Mehr lesen »1.DEU/NLD Korps MILENG zu Besuch bei SHAPE und beim JFCBS

Wer kennt noch… Hptm d.R. Lothar Hofmann

Auf der Suche nach einem ehemaligen Kameraden errrichte uns folgende Anfrage: … Bin auf der Suche meines ehemaligen Kameraden Herrn Hauptmann d R. Lothar Hofmann, ehemals Pi Btl. 210 in München. Herr Hofmann ist nach meiner Recherche wohl in einem Seniorenheim im Allgäu, deren Leiterin eine Ordensschwester, namens Clarissa ist. Vielleicht ist Ihnen seine jetzige  Anschrift bekannt? Bitte um Hinweis,… Mehr lesen »Wer kennt noch… Hptm d.R. Lothar Hofmann

PiKam Ingolstadt besucht „Military Tattoo“ in Kaltenberg

Anfang August besuchten 47 Teilnehmer das „Military Tattoo“ im Schloss Kaltenberg, ca. 50 km westlich Münchens gelegen. In Kaltenberg finden u.a. jährlich an 3 Wochenenden im Juli die bekannten Ritterspiele statt. Seit 2018 wird dort am ersten Augustwochenende eine Doppelveranstaltung angeboten: die „Highland Games“ und das „Military Tattoo“. Den ganzen Artikel lesen Sie hier   Text: Peter Metzger Bilder: Walter… Mehr lesen »PiKam Ingolstadt besucht „Military Tattoo“ in Kaltenberg