Zum Inhalt springen

Aktuelles

BDPi e.V.

Nachruf Oberstleutnant a.D. Michael Salchow

Der Bund Deutscher Pioniere e.V. trauert umOberstleutnant a.D. Michael Salchow *01. Oktober 1941 – †18. März 2023 Unser Ehrenmitglied, Oberstleutnant a.D. Michael Salchow, hat sich seit seinem Eintritt in die Pioniertruppe im Bund Deutscher Pioniere aktiv engagiert. Sein Engagement für unseren Bund und für unsere Truppengattung dauerte ein Leben lang. Unser Bund war eine zweite Heimat für ihn. Im Vorstand… Weiterlesen »Nachruf Oberstleutnant a.D. Michael Salchow

Aus der Praxis für die Praxis – Anlegen von Richtminensperren

Praxistipps zum Anlegen einer PzAbwRiMiSp bei Nacht Der Panzerpioniergruppenführer erhält den Befehl zum Anlegen der zuvor erkundeten Sperren. Die Gruppe erhält den Auftrag fünf Sperren, welche sie zuvor am Tag erkundet hat, anzulegen. Nach der Befehlsausgabe durch den Gruppenführer, verlässt die Pioniergruppe aufgesessen den Verfügungsraum. An der ersten Sperrstelle angekommen, eine Richtminensperre, sollen nun die Minen, im Schutze der Dunkelheit,… Weiterlesen »Aus der Praxis für die Praxis – Anlegen von Richtminensperren

BDPi e.V.

Regionaltreffen 2023 – ‚Save the date‘

Regionaltreffen 2023 in Minden Liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Freunde der Pioniertruppe! Nachdem das letzte Regionaltreffen beim PzPiBtl 803 in Havelberg großen Anklang gefunden hatte, planen wir für 2023 das Treffen beim DEU/GBR PiBrBtl 130 in Minden durchzuführen. Wir sind heuer vom 01. – 03. September 2023 zu Gast in Nordrhein-Westfalen beim DEU/GBR Pionierbrückenbataillon 130 und in der Garnisonsstadt Minden.… Weiterlesen »Regionaltreffen 2023 – ‚Save the date‘

Peter Ritter-von-Becker Preis 2022/2

für Hauptgefreiter Gabriel Kofi Dagadu Am 15. Dezember 2022 wurden an der Pionierschule und Fachschule des Heeres für Bautechnik / Zentrum für Bauwesen in Ingolstadt drei deutsche Soldaten nach der zivilen Berufsausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer in ihre Heimatstandorte und drei Soldaten der militärischen Ausbildungshilfe in ihre Heimatländer (Ghana und Burkina Faso) verabschiedet. Dieser Abschied beendete die Ausbildung des 36.… Weiterlesen »Peter Ritter-von-Becker Preis 2022/2

Mindset Landes- und Bündnisverteidigung

Es wird in vielen Zusammenhängen immer wieder erwähnt, dass eine Änderung des Mindsets in der Bundeswehr von den Bedingungen, unter denen die Krisenreaktionseinsätze erfolgen konnten, zu denen, unter denen die Landes- und Bündnisverteidigung zu leisten ist, erfolgen müsse. Dazu können Offizier- und Unteroffizierweiterbildungen (OWB/UWB) wesentlich beitragen. Dabei können Mitglieder des BDPi e.V. mit Ihren Erfahrungen aus der Zeit der Landesverteidigung… Weiterlesen »Mindset Landes- und Bündnisverteidigung

Grußwort zur Jahrestagung der Reserve der Bw

In seiner Funktion als Vorsitzender des Beirat Resvervistenarbeit beim VdRBw hier das Grußwort unseres Präsidenten anlässlich der Tagung vom 21/22.10.2022 Sehr geehrter Herr General Laubenthal, Sehr geehrter Herr Präsident, Liebe Kameradinnen und Kameraden, ich habe im letzten Jahr die Forderung nach Klarheit und Wahrheit in vielfältiger Hinsicht in den Mittelpunkt meines Grußworts gestellt. In der Zwischenzeit hat Herr Putin dafür… Weiterlesen »Grußwort zur Jahrestagung der Reserve der Bw

Universität gegen BMVg getauscht – Ein Praktikumsbericht

Dieser Beitrag wurde uns von Frau Fähnrich M. May zur Verfügung gestellt.Frau Fähnrich May begann ihren militärischen Werdegang mit Eintritt in die Bundeswehr im Juli 2020 bei der 4./PzPiBtl 803 in Havelberg.Nach der Grundausbildung erfolgte die SGA bei der 3./PzPiBtl 803 ebenfalls in Havelberg. Daran anschließend der Fahnenjunkerlehrgang an der Pionierschule in Ingolstadt in der I.Inspektion.Von 04/2021 bis 09/2021 Truppenpraktikum… Weiterlesen »Universität gegen BMVg getauscht – Ein Praktikumsbericht

Wanderpreis Schießen 2022

geht an Panzerpionierbataillon 1 Nachdem Corona in den vergangenen zwei Jahren die zentrale Durchführung des Schießwettbewerbs des BDPi e.V. unmöglich machte, konnte heuer der Wettbewerb mit Unterstützung der Pionierschule im Rahmen des Tags der Pioniere in Ingolstadt wieder durchgeführt werden. Die Pandemie wurde auch genutzt, um die mit Pistole, Gewehr und Maschinengewehr zu schießenden Übungen neu zu gestalten. Beste aus… Weiterlesen »Wanderpreis Schießen 2022

Prinz-Eugen-Preis 2022

Prinz Eugen Preis für Herrn Oberfähnrich Mathias Bernt Am 28.07.2022 erhielten siebzehn Absolventen des 53. Bautechnikerlehrganges bei einem Festakt in der Pionierkaserne auf der Schanz ihre Abschlusszeugnisse sowie ihre Technikerurkunden. Sie dürfen nun die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfter Bautechniker“ tragen. Traditionsgemäß wird der Lehrgangsbeste des Bautechnikerlehrganges mit dem Prinz Eugen Preis des Bundes Deutscher Pioniere ausgezeichnet. Unser 1. Vorsitzender, Herr Oberst… Weiterlesen »Prinz-Eugen-Preis 2022

Regionaltreffen 2022 – Nachlese

Regionaltreffen beim Panzerpionierbataillon 803 in Havelberg vom 10. bis 12. Juni 2022 Nachdem in den letzten beiden Jahren wegen der Pandemie kein Regionaltreffen stattfinden konnte, erlaubte es die Situation heuer endlich wieder, interessierten Mitgliedern eine bewährte Mischung aus Weiterbildung zu militärischen Aspekten, kulturellen Informationen und Kameradschaftstreffen anzubieten.Waren wir vor 3 Jahren im niederbayerischen Bogen beim Panzerpionierbataillon 4 zu Gast, fand… Weiterlesen »Regionaltreffen 2022 – Nachlese