Zum Inhalt springen

Aktuelles

Sperrverband Hamburg – Eine Recherche

Liebe Leser,uns erreichte eine Anfrage von Herrn Oberstleutnant Dr. Heiner Möllers vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw). OTL Möllers würde sich freuen, wenn es jemanden gibt, der ihm zur u.g. Thematik weitere Auskünfte geben kann. Mail vom 14.02.2025:„… Liebe Kameraden,im Zusammenhang mit den Verteidigungsplanungen der Bundeswehr im Kalten Krieg (vor allem 1980er Jahre) sind Kollegen und ich… Mehr lesen »Sperrverband Hamburg – Eine Recherche

Ehrenpreis an den Jahrgangsbesten OL3 2024

Ehrenpreis des BDPi e.V. geht an Oberleutnant Tom Menning Am 18. Dezember 2024 übergab der Präsident des BDPi e.V. in Ingolstadt den Ehrenpreis unseres Bundes an den Besten des Offizierlehrgangs 3.OLt Tom Menning wurde im Rahmen eines sehr würdigen Abschlussappells, im Beisein vieler Familienangehöriger und Freunde der jungen Offiziere unserer Truppengattung, ausgezeichnet. Ausführungen zu Robustheit und Kameradschaft bildeten den Kern… Mehr lesen »Ehrenpreis an den Jahrgangsbesten OL3 2024

MILITARY ENGINEERING CENTRE OF EXELLENCE

oder auch MILENG COE genannt, stellt sich in diesem Grundlagenbeitrag vor Update 2025: eine aktuelle Kursübersicht für 2025 wurde uns vom MILENG COE zur Verfügung gestellt. Director’s Message „MILENG COE is a permanently established fulltime organisation dedicated to NATO Military Engineering.resourced with MILENG Subject Matter Experts covering the spectrum of the NATO MILENG Functionthe MILENG COE provides the conscience of… Mehr lesen »MILITARY ENGINEERING CENTRE OF EXELLENCE

In eigener Sache: Zeitschrift PIONIERE, Dezember-Ausgabe

Verzögerung bei der Auslieferung Liebe Mitglieder, aufgrund technischer Probleme der Druckerei verzögert sich die Auslieferung der aktuellen Dezember-Ausgabe des Magazin PIONIERE sowie der BDPi-Info. Der Versand erfolgt somit leider erst Anfang bis Mitte Januar 2025. Wir bitten um Nachsicht. Wir wünschen allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch. „Anker-Wirf!“ Jürgen FalkenrothWebmaster BDPi

PiKam Emmerich: Brückenschluss 2024

„Pioniere schließen erfolgreich Brücke“ Zum 1. Advent führte der Traditionsverband der ehemaligen Emmericher Pioniere e.V. den traditionellen Brückenschluss als Abschluss eines ereignisreichen Jahres 2024 durch.Der 1. Vorsitzende Joachim Sigmund begrüßte die geladenen Gäste und ehemaligen Emmericher Pioniere im Landhaus „Zu den 3 Linden“.Beim Aperitif resümierte Oberstleutnant a.D. Joachim Sigmund die erfolgreichen Aktivitäten des Vereins im Jahr 2024.Es wurden insgesamt acht… Mehr lesen »PiKam Emmerich: Brückenschluss 2024

3./PzPiBtl 1: Neues bei den Holzmindener Pionieren

Eine neue Ära der Einsatzbereitschaft: Die 3./PzPiBtl 1 bei der multinationalen Übung „Saber Strike“ Holzminden (Pionierkaserne am Solling) Die Umstrukturierung der Bundeswehr in leichte, mittlere und schwere Kräfte verlangt von den Soldatinnen und Soldaten ein neues Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. So steht auch das Panzerpionierbataillon 1 (PzPiBtl 1) vor der Herausforderung, sich in seiner Rolle in den „mittleren Kräfte“… Mehr lesen »3./PzPiBtl 1: Neues bei den Holzmindener Pionieren

1./PzPiBtl 1: Neues bei den Holzmindener Pionieren

Die Spezialgrundausbildung Pioniertruppe im Ausbildungszug der 1./Panzerpionierbataillon 1 Holzminden / Pionierkaserne am Solling Das PzPiBtl 1 hat als Pionierverband der PzBrig 21 alle Verbände der Brigade und den Brigadestab in Ausbildung/ Übung sowie im Gefecht mit den Fähigkeiten unserer Truppengattung zu unterstützen. Die Einsatzbefähigung als Pionierverband beruht hierbei auf einer standardisierten soldatisch/ infanteristischen und pionierspezifischen Einsatzbefähigung aller Soldatinnen und Soldaten… Mehr lesen »1./PzPiBtl 1: Neues bei den Holzmindener Pionieren

Mitgliederversammlung 2024 – Nachlese

Forum und Mitgliederversammlung 2024 des BDPi e.V. Die Aula der Pionierschule war beim Forum am 07.11.24 mit ca. 60 Angehörigen des BDPi und Reservisten sowie gut 150 Soldatinnen und Soldaten aus Stamm und Bereich Lehre/Ausbildung, Soldaten aus der Truppe und Reservisten gut gefüllt.Inhaltlich stand es unter der Überschrift: „Zeitenwende. Wie kam es zu der Zeit und ist sie schon gewendet?“… Mehr lesen »Mitgliederversammlung 2024 – Nachlese

4./PzPiBtl 1: Neues bei den Holzmindener Pionieren

„Grand Eagle I & II (GREA)“ – Holzmindener Pioniere bei multinationaler Übung mittlerer Kräfte Pabrade, Litauen Einordnung mittlere Kräfte (mKr) Das Deutsche Heer nimmt mit dem ,,Zielbild Heer‘‘ zur Realisierung der Einsatzbereitschaft für Landes- und Bündnisverteidigung eine neue Struktur ein. In dieser wird erstmals die neue Fähigkeit des Heeres mKr abgebildet.Diese neue Fähigkeit schließt die Lücke zwischen leichten Kräften und… Mehr lesen »4./PzPiBtl 1: Neues bei den Holzmindener Pionieren