Zum Inhalt springen

Rückblick

Juli-Aktivitäten der Pionierkameradschaft Ingolstadt

Im Juli standen zwei besondere Vorhaben auf dem Veranstaltungsprogramm der Pionierkameradschaft Ingolstadt: Anfang Juli führte die Kameradschaft eine Tagesfahrt nach München durch. Um 09.00 Uhr trafen sich 37 angemeldete Mitglieder im Casino auf der Schanz, um den Ausflug mit einem Weißwurstfrühstück zu beginnen. So gestärkt für das Besichtigungsprogramm fuhren wir mit dem Bus nach München zum St. Jakobs-Platz. Dort stand… Mehr lesen »Juli-Aktivitäten der Pionierkameradschaft Ingolstadt

Nachruf Oberst a.D. Peter Boschmann

Der Bund Deutscher Pioniere trauert um Oberst a.D. Peter Boschmann geboren am 08.01.1940, gestorben am 17.06.2017 Nach Abschluss der Offizierausbildung wurde er zunächst als Pionierzugführer in Hamburg Harburg eingesetzt, im Anschluss daran als Hörsaaloffizier an der Heeresoffizierschule 3 in München. Danach wurde er zum Pionierbataillon 2 nach Hann.-Münden versetzt. In diesem Standort blieb er ununterbrochen 17 Jahre. Hier seine dortigen Verwendungen:… Mehr lesen »Nachruf Oberst a.D. Peter Boschmann

Die Segelkameradschaft des Ausbildungszentrums Pioniere e.V.

(bis 2015: „Segelkameradschaft der Pionierschule e.V.“) Im Jahre 1971, vor 46 Jahren wurde die Segelkameradschaft der Pionierschule gegründet. In den vom damaligen Schulkommandeur BrigGen Böttcher unterschriebenen Befehlen heißt es u.a.: „Die Segelgruppe hat den Auftrag, das Fahren auf dem Wasser als außerdienstlichen Sport durchzuführen …“ „Mitglieder der Segelgruppe können sein: alle Angehörigen der Pionierschule/AkHIngBau und PiLehrRgt.“ „Die PiSchule/AkHIngBau stellt der… Mehr lesen »Die Segelkameradschaft des Ausbildungszentrums Pioniere e.V.

Stade – Eine Garnison im Wandel der Geschichte

Das Buch ist beim Verlag vergriffen

Es ist erhältlich bei der  Stiftung:      www.kulturstiftung-stade.de

138 Seiten         Preis  € 22,90
ISBN-Nr.:           978-3-88132-422-9

Bei Interesse wenden sie sich bitte an Dieter Kunze
Telefon: 04141 2637  oder
E-Mail:  Dieter.K.Kunze@t-online.de

Autor des Buches ist unser Mitglied im BDPi, Oberstleutnant a.D. Gerhard Rüddenklau.
Im Mittelpunkt der Darstellung stehen die Formationsgeschichten aller von 1956 bis 1994 in Stade stationiert gewesenen Truppenteile.

Zum Entstehen dieses Buches:

Mehr lesen »Stade – Eine Garnison im Wandel der Geschichte

60 Jahre Pionierschule

60 Jahre an Land, auf und unter Wasser Impressionen vom „Tag der Pioniere“ in Ingolstadt Der „Tag der Pioniere“ wurde zum 60. Jubiläum des Mutterhauses der Pioniere des Heeres in der Ingolstädter Innenstadt begangen. Größere Abbildung anzeigen Seit nun mehr 60 Jahren ist die frühere Pionierschule beziehungsweise das heutige Ausbildungszentrum Pioniere das Mutterhaus der Pioniere des Deutschen Heeres. Anlässlich dieses… Mehr lesen »60 Jahre Pionierschule

Nachruf Oberst a.D. Reckhaus

Der Bund deutscher Pioniere trauert um Oberst a.D. Dipl.-Ing. Hermann Reckhaus Er war u.a. Kompaniechef im Pionierbataillon 2 in Hannoversch-Münden, Kommandeur des Leichten Pionierbataillon 15 in Köln, Dezernatsleiter in der Abteilung III Rüstung im Heeresamt, und zuletzt Kommandeur der Lehrgruppe B an der Pionierschule in München Wir behalten ihn stets in guter Erinnerung!

Bericht über einen Brückenschlag 1974

Wie kommen wir darüber? oder1974 – Brückenschlag über die Aller mit Brückenlegepanzer M 48 An dieser Stelle möchten wir – endlich – beginnen, Erfahrungen der Pioniere der Bundeswehr vorzustellen. Hier der Bericht von einem gelungenen Pioniereinsatz, der das handwerkliche Können und Kreativität der Pioniere unter schwierigen Voraussetzungen  beschreibt: Dieser Bericht soll die Ehemaligen unter Ihnen anregen, uns ähnliche Artikel zususenden… Mehr lesen »Bericht über einen Brückenschlag 1974

Nachruf Oberst a.D. von Sommerfeld

Oberst a.D. Hermann Gustav Karl Konstantin v. Sommerfeld *2. Mai 1936 in Dessau † 2.Juli 2013 in Dausenau Ehrenritter im Johanniter-Orden Oberst v. Sommerfeld trat 1956 in die Bundeswehr ein, besuchte den 3. Führungslehrgang an der Offizierschule in Husum. Durch die Explosion einer Handgranate erlitt er 1958 einen Dienstunfall mit schwersten Folgen: Er musste den Verlust der rechten Hand hinnehmen… Mehr lesen »Nachruf Oberst a.D. von Sommerfeld