Herr Hptm a.D. Detlev Heinisch war von 1999 bis 2010 Hörsaalleiter BrMatEins an der Pionierschule und Fachschule des Heeres für Bautechnik in Ingolstadt. 2010 ist er in den Ruhestand versetzt worden. Seitdem arbeitet er als Fachlehrer für Bautechnik an der Staatlichen Berufsschule Nördlingen.
Am 08. Mai 2025 haben die Klassen 10A und 10B der Bauabteilung des staatlichen Berufsschulzentrums Nördlingen die Pionierschule und Fachschule des Heeres für Bautechnik in Ingolstadt besucht. Nach einem Briefing über die Aufgaben der Pioniere durch den Kommandeur der Lehrgruppe ging es zum praktischen Teil.
Die Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer, sowie die Qualifikation zum Schweißer wurde durch das Lehrpersonal der Bundeswehr vorgestellt. Die Besichtigung eines modernen Betonlabors rundete das Programm für den Vormittag ab.
Nach Einnahme der Truppenverpflegung ging es zum Übungsplatz Land/Wasser. Hier wurden gepanzerte, sowie ungepanzerte Pioniermaschinen vorgestellt.
Dass unsere Schüler die Maschinen nicht nur anschauen durften, sondern auch fahren und mit ihnen arbeiten konnten, kam nicht nur sehr gut an, sondern war auch der Höhepunkt dieses Tages.
Als letzte Station war die Besichtigung der Autobahnbrücke A 9 über die Donau vorgesehen. Der Fachlehrer Herr Hptm a.D. Detlev Heinisch der Berufsschule Nördlingen erklärte die Bauweise der Brücke anhand von Bauplänen. Bei seiner Führung durch die Brücke erläuterte er die Geschichte der Brücke, die Rolle der Brücke im „Kalten Krieg“ bis 1990, sowie die Spannbetonbauweise mit ihrer einzigartigen Statik.
Unterstützt wurde er dabei vom zuständigen Wallmeister der Pioniertruppe Stabsfeldwebel Tanner vom Landeskommando Bayern.
Da die Lernfelder Beton, Stahlbeton, sowie der Einsatz von Baumaschinen im Lehrplan des 1. Ausbildungsjahres zur Ausbildung des Berufes Maurer enthalten sind, war dieser Truppenbesuch eine Bereicherung für die Auszubildenden.

Text:
Raimond Eberle,
OStD und Schulleiter
Bild: PiS/FSHBauT
