Zum Inhalt springen

PiKam Emmerich: Weihnachtsbrief 2024

🎅🏽 Weihnachtsbrief 2024 🎄


Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer des Traditionsverbandes der ehemaligen Emmericher Pioniere, zum Jahresende möchten wir innehalten und auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückblicken.
Es war wieder einmal ein Jahr voller Höhepunkte, bewegender Momente und gemeinsamer Erinnerungen, die uns als Verband und Gemeinschaft gestärkt haben. Im März 2024 begann unser Vereinsjahr mit der ordentlichen Mitgliederversammlung, bei der wir einige entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt haben.
Unsere Teilnahme am Schießen um das Essener Stadtschwert mit einer starken Mannschaft aus Jung und Alt auf der Standortschießanlage Emmerich sowie beim traditionellen Damen- und Wanderpokalschießen vor der Sommerpause in Hüthum waren nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch Gelegenheiten, unsere Kameradschaft zu pflegen und Traditionen lebendig zu halten.
Ein besonderer Moment war das Veteranentreffen Ende September in Holzminden, wo wir 25 Jahre KFOR-Einsatz reflektierten. Das Bowlingturnier in Wissel brachte uns im Oktober unbeschwerte Stunden und viel Freude, während die feierliche Steinfreigabe des neugestalteten Gedenksteins in Dornick ein sichtbares Zeichen unserer Verbundenheit mit der Geschichte der Emmericher Pioniere ist.

Dieser Gedenkstein wird auch für künftige Generationen ein Ort des Erinnerns sein. Ein weiterer bedeutsamer Moment war unsere jährliche Teilnahme
am Volkstrauertag, an dem wir derer gedachten, die für Frieden, Freiheit und Demokratie ihr Leben gaben. Gerade in Zeiten globaler Unsicherheiten und gesellschaftlicher Spannungen ist das Erinnern eine wichtige Mahnung, uns für Werte wie Frieden und Zusammenhalt einzusetzen. Unser Vereinsjahr endete traditionsgemäß mit dem festlichen Abendessen zum Brückenschluss am Samstag vor dem 1. Advent.

Dieses Ereignis steht sinnbildlich für unsere Werte: Brücken bauen – damals wie heute. Gerade in der heutigen Zeit sind der Zusammenhalt und die Solidarität von unschätzbarem gesellschaftlichem Wert. Unser Blick richtete sich gleichzeitig nach vorn: Mit großer Vorfreude sehen wir dem 15. Juni 2025 entgegen, wenn in Deutschland zum ersten Mal der Veteranentag stattfinden wird. Für uns ist dies nicht nur ein Tag der Würdigung, sondern wird vielleicht ein besonderer Meilenstein: Wir hoffen, an diesem Tag endlich unseren seit über zehn Jahren geplanten Erinnerungsort in der ehemaligen Kaserne in Emmerich einweihen zu können. Gemeinsam mit der Stadt Emmerich setzen wir alles daran, diesen Traum zu verwirklichen. Dieser Erinnerungsort wird ein Symbol für die Geschichte und die Leistungen der Pioniere und ein bleibendes Vermächtnis für zukünftige Generationen sein.

In diesem Sinne wünschen wir euch und euren Familien von Herzen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Möge die Weihnachtszeit ein Moment des Friedens, der Liebe und der Hoffnung sein. Für das kommende Jahr 2025 wünschen wir uns alle mehr Miteinander, mehr Verständnis und vor allem mehr Brücken, die verbinden statt trennen.

Mit kameradschaftlichen Grüßen und den besten Wünschen
Für den Vorstand

Joachim Sigmund

1.Vorsitzender
Oberstleutnant a.D.