Die Pionierkameradschaft Emmerich
traf sich jetzt zur Mitgliederversammlung 2025 in den Clubräumlichkeiten von Eintracht Emmerich. In der von Oberstleutnant a.D. Joachim Sigmund souverän geleiteten Versammlung, die von den ehemaligen Emmericher Pionieren gut besucht war, wurde die Jahresplanung besprochen und beschlossen.
Der Vorstand wurde durch die Jahreshauptversammlung bei einer gesunden Vereinskasse für die Haushaltsführung 2024 einstimmig entlastet. Die herausragende Leuchtturmveranstaltung im Jahr 2025 ist die Teilnahme am 1. Veteranentag am 15. Juni 2025 an der alten Wirkungsstätte, der Moritz-von-Nassau- Straße.
Das Event wird aktuell von der Stadt Emmerich am Rhein unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters mit Unterstützung der ehemaligen Emmericher Pioniere vorbereitet.
Zu diesem Anlass soll die durch die Phönix- Unternehmensgruppe gesponserte Stele zur Erinnerung an die Emmericher Garnisonszeit öffentlich an die Stadt Emmerich am Rhein übergeben werden. Der Entwurf stammt vom Traditionsverband der ehemaligen Emmericher Pioniere.
Weitere Veranstaltungen im Jahr 2025 sind das jährliche Wanderpokalschießen in Hüthum, der Besuch des Wasserschifffahrtamtes in Emmerich, das Kegelturnier in Kalkar-Wissel, ein offenes Dartturnier bei Eintracht Emmerich, die Teilnahme an den Feierlichkeiten „100 Jahre Bund Deutscher Pioniere“ in Holzminden und schließlich der traditionelle Brückenschluss am Samstag vor dem ersten Advent in Praest.

Der erste Vorsitzende Joachim Sigmund berichtete über die erfolgreiche Reaktivierung der Reservistenkameradschaft Emmerich – Kleve am 18. März 2025 im Kasino Kalkar, an der drei ehemalige Emmericher Pioniere teilnahmen.
Die Versammlung der Emmericher Pionierkameradschaft endete harmonisch bei gemeinsamen Gesprächen und einem leckeren Imbiss am Borgheeser Weg.
Text u. Bild: Rolf Wickermann